Überblick
Compliance, Öffentliche Sicherheit
Was ist JITC und welche Rolle spielt die DISA?

Die Joint Interoperability Test Command (JITC) ist die offizielle Prüf- und Zertifizierungsstelle des US-Verteidigungsministeriums (DoD). Sie ist Teil der Defense Information Systems Agency (DISA) und verantwortlich für die Evaluierung von IT- und Kommunikationslösungen im Hinblick auf Interoperabilität, Cybersicherheit und Netzwerkintegration. Produkte, die die umfangreichen Tests erfolgreich durchlaufen, werden in die Approved Products List (APL) des Department of Defense Information Network (DoDIN) aufgenommen – die einzige konsolidierte Liste für den Einsatz zugelassener Technologien in militärischen Infrastrukturen.
Für viele Anbieter im Bereich sicherheitskritischer Kommunikation ist die Aufnahme in diese Liste ein bedeutender Nachweis dafür, dass ihre Lösungen strengen Interoperabilitäts- und Sicherheitsanforderungen standhalten. Die JITC-Zertifizierung gilt in diesem Kontext als anerkannter Standard, um den Einsatz in militärischen Infrastrukturen und bei internationalen Regierungsbehörden zu sicherstellen.
Auch ASC setzt auf höchste Sicherheitsstandards. ASC Neo ist integraler Bestandteil der zertifizierten Lösung OpenScape Xpert von Mitel – und erfüllt als Recording-Komponente die Anforderungen, die im Rahmen der Zertifizierung entscheidend sind.
Technische Anforderungen an IT-Lösungen im JITC-Kontext
Um nach JITC-Standards zertifiziert zu werden, müssen IT-Systeme eine Vielzahl an technischen und sicherheitsrelevanten Kriterien erfüllen. Dazu zählen:
- Interoperabilität: Das System muss sich nahtlos in bestehende militärische Kommunikationsinfrastrukturen integrieren lassen.
- Cybersicherheit: Es gelten strenge Prüfungen in Bezug auf Verschlüsselung, Netzwerksicherheit und Audit-Funktionen.
- Zertifizierte Kryptografie: Eine zentrale Rolle spielen hier die Standards FIPS 140-2 und FIPS 140-3, die Anforderungen an kryptografische Module definieren. Diese Standards werden von US-Behörden zum Schutz sensibler Informationen vorausgesetzt.
FIPS 140-2 diente ursprünglich als Grundlage für die Entwicklung des internationalen Standards ISO/IEC 19790, der heute global als Maßstab für Sicherheit in kryptografischen Systemen gilt. Mit der Einführung von FIPS 140-3 wurde ISO/IEC 19790 wiederum vollständig übernommen und durch US-spezifische Anforderungen ergänzt.
Produkte, die FIPS 140-3 konform sind, erfüllen somit automatisch auch die Anforderungen der internationalen Norm ISO/IEC 19790 – ein entscheidender Vorteil für den Einsatz bei internationalen Regierungs- und Verteidigungsbehörden, die sich an diesen Standards orientieren.
„Wenn ISO 19790 gesetzlich vorgeschrieben wird, sollten Produkte, die bereits FIPS 140-2 oder FIPS 140-3 konform sind, gut aufgestellt sein, um die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.“ – ASC Produktmanagement, John Fountain
Neben Interoperabilität und zertifizierter Kryptografie steht insbesondere die Informationssicherheit im Mittelpunkt. Die Tests der DISA prüfen, ob IT-Lösungen den operativen und regulatorischen Anforderungen unter realen Einsatzbedingungen standhalten – etwa im Hinblick auf Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Nachvollziehbarkeit. Nur Systeme, die den strengen IT-Sicherheitsanforderungen des US-Verteidigungsministeriums gerecht werden, können für sicherheitskritische Umgebungen zugelassen werden.
Ein weiteres Prüfmerkmal ist die Unterstützung moderner Protokolle wie IPv6, das insbesondere in sicherheitsrelevanten Netzwerken zunehmend vorgeschrieben ist.
Mitel OpenScape Xpert mit ASC Neo
Die Kommunikationsplattform OpenScape Xpert von Mitel wurde erfolgreich nach den strengen Tests geprüft und ist offiziell in der DoDIN APL gelistet. In der Mitel-Lösung kommt auch ASC Neo zum Einsatz – als integrierte Komponente für die rechts- und auditsichere Aufzeichnung aller relevanten Kommunikationskanäle inklusive Audio, Video, Funk, Chat und Bildschirme.
Neo als Recording-Komponente: Funktionen & Vorteile
Innerhalb der Mitel-Lösung übernimmt ASC Neo die zentrale Rolle für Aufzeichnung und Speicherung der Kommunikation. Dabei unterstützt Neo alle relevanten Kanäle – von Festnetz- und Mobilfunk über Video, Chat bis hin zu Bildschirmaufzeichnungen.
Neben den Funktionen von Neo Recording ermöglichen die Neo Suite und die Neo Cloud Services den Einsatz moderner Analysefunktionen. Diese können im Notfall eine schnelle Hilfe bieten.
- Transkription und Indexierung von Gesprächen für schnelle Durchsuchbarkeit
- Echtzeit-Warnmeldungen bei sicherheitskritischen Ereignissen
- Priorisierung von Vorfällen zur sofortigen Bearbeitung
- Sprachanalyse für qualitative Bewertungen und Bedrohungserkennung
- Audit-Funktionen für nachvollziehbare, prüfbare Prozesse
Diese Fähigkeiten unterstützen militärische und behördliche Anwender dabei, kritische Kommunikation nicht nur zu sichern, sondern auch gezielt auszuwerten – im laufenden Betrieb ebenso wie im Krisenfall.
Relevanz für Behörden, Verteidigung & kritische Infrastrukturen
Lösungen wie Mitel OpenScape Xpert mit ASC Neo sind gezielt für Einsatzszenarien konzipiert, in denen höchste Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Transparenz gelten. Dazu zählen militärische Kommunikation, Leitstellen im Bereich öffentliche Sicherheit, Luftfahrtüberwachung und Notfallmanagement – ebenso wie die Kommunikation innerhalb von Bundesbehörden.
Die Systemarchitektur ist auf den praktischen Einsatz in sicherheitskritischen und behördenspezifischen Umgebungen zugeschnitten: Sie erlaubt eine flexible Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, erfüllt internationale Sicherheitsstandards und unterstützt gleichzeitig moderne Analyse- und Dokumentationsprozesse.
Durch die Kombination aus zertifizierter Kommunikationsplattform (Mitel OpenScape Xpert) und leistungsfähiger Recording-Lösung (ASC Neo) steht eine Gesamtlösung zur Verfügung, die höchsten Anforderungen gerecht wird:
- Sichere Kommunikation in Echtzeit
- Lückenlose Dokumentation für Audits und Ermittlungen
- KI-gestützte Analyse zur Risikoerkennung und operativen Effizienz
ASC positioniert sich damit als verlässlicher Partner für alle Organisationen, die Sicherheit, Transparenz und Zukunftsfähigkeit in ihrer Kommunikation vereinen müssen.